
Schulsozialarbeit
Die Stadtgemeinde Schwechat bietet über den Verein SOPS verschiedene Angebote an den Schulen an.
Damit sollen Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern bzw. Angehörige und Lehrpersonen bei der Bewältigung des (Schul-)Alltags Unterstützung erfahren.
Wenn Kinder sich in der Klasse und der Schule wohl fühlen, macht ihnen Lernen auch mehr Freude.
Alle Angebote sind kostenlos, freiwillig und vertraulich.
​
​
Schulsozialarbeit (Mag. (FH) Stefan Raber
​
Angebote:
​
-
Schüler:innen:
-
Anlaufstelle, Erstberatung und Informationen zu allen Themen (in- und außerhalb der Schule)
-
Weitervermittlung zu passenden Stellen und ggf. Begleitung zu diesen
-
Einzelberatung und Entlastung
-
Konfliktmoderationen
-
​
-
Bei Bedarf soz. Gruppenarbeit (Gruppendynamik, Kooperation, Konflikte u.v.m.) und Workshops (Gesetzliche Regelungen, Soziale Medien, Zivilcourage u.v.m.) - auch in Zusammenarbeit mit externen Stellen
​
-
Lehrerpersonen und Obsorgeberechtigte: Beratung bei Bedarf, gemeinsame Gespräche
​
-
Vernetzungsarbeit und Schnittstelle zu passenden Angeboten (vorwiegend Raum Schwechat)
​
Erreichbarkeit & Beratungszeiten:
​
-
Erreichbarkeit:
-
Tel./(Optional: WhatsApp/Signal): 0660 /233 56 19
-
​
-
Beratungszeiten:
-
Mittwoch, 11:30-13:00 Uhr (Standort Frauenfeld)
-
Mittwoch, 9:30-11:00 Uhr (Standort Stankagasse)
-
